Innovative Lösungen für die Schnittbildgebung

CBCT | CT | MR

Schicht für Schicht
zu neuen Horizonten in der Bildgebung

Die moderne Schnittbildgebung ermöglicht eine überlagerungsfreie Darstellung der entsprechenden Schichten und spielt somit in der Veterinärmedizin eine bedeutende Rolle bei der Optimierung der Diagnose und Behandlung von Tieren.
Denn durch die generierten detaillierten Bilder des Körperinneren stehen den Tierärzten wertvolle Informationen zur Verfügung um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu erhalten.
Je nach der eingesetzten Technologie kommt dabei Röntgenstrahlung in Form eines Fächerstrahls (CT) oder Kegelstrahls (CBCT) oder magnetische Wechselfelder (MR) zum Einsatz um Frakturen, Gewebeveränderungen oder Bänderverletzungen zu erkennen.

Die moderne Schnittbildgebung setzt auf High-Tech Tomographen in hoch-qualitativer Ausführung.

Alle hier angeführten CBCT’s, CT’s und MR-Tomographen sind CE- & FDA-zertifiziert.

CBCT – Cone Beam Computertomographie

CT – Computertomographie

MR – Magnetresonanz-Tomographie

CBCT – Cone Beam Computertomographie

Hochwertige 3D-Bildgebung
dank neuester CBCT-Technologie

Eine hochwertige 3D-Bildgebung ist für eine genaue Diagnose und Behandlung von unschätzbarem Wert. Bei kleinsten anatomischen Strukturen mit hoher Gewebedichte, wie zB Kopf- & Gelenkstrukturen bietet ein Cone Beam CT deutliche Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Spiral-CT.
In diesen Bereichen erzeugt das CBCT überlagerungsfreie, detaillierte 3D-Rekonstruktionen und stellt selbst feine Strukturen der untersuchten Region deutlich dar.

CBCT’s besitzen ein durchaus breites Einsatzspektrum das weit über die reine Zahndiagnostik hinausgeht. Dementsprechend unterscheiden sich auch die verfügbaren Geräte.

NewTom 7G VET Dual Energy

NewTom 7G VET

NewTom 5G XL VET

NewTom 5G XL VET Compact

CT – Computertomographie

Kompromisslose Bildqualität 
& kompaktes Design

Im veterinärmedizinischen Bereich bietet die Computertomographie in vielen Bereichen einen großen diagnostischen Mehrwert. Bei einer kurzen Untersuchungszeit, die das Narkoserisiko für den Patienten gering hält, liefert das CT detaillierte, überlagerungsfreie Bilder sowie einen erhöhten Weichteilkontrast gegenüber anderen bildgebenden Verfahren.
Speziell für schnelle Beurteilungen von Traumata, Thorax- & Lungenuntersuchungen und die Darstellung von komplexen Knochenbrüchen wird die Computertomographie bevorzugt eingesetzt.

Dieses für den Humanbereich zertifizierte Niedrigdosis-CT vereint energieeffiziente Technologien, optimierte Arbeitsabläufe und eine hervorragende Bildqualität in einem kompakten Design.

SUPRIA Family

MR – Magnetresonanz-Tomographie

Detaillierte Weichteilgewebe-Abbildungen
für eine präzise Diagnostik

Ein mittlerweile unverzichtbares Diagnosewerkzeug in der Veterinärmedizin ist die Magnetresonanz-Tomographie.
Dank des hervorragenden Weichteilkontrasts und der ausgeprägten Sensitivität für Veränderungen im Flüssigkeitsgehalt von Geweben ermöglicht ein MR die Erkennung vieler pathologischer Veränderung in Weichteilen, Organen und dem Bauch. Besonders effektiv ist das MR auch bei der Diagnose von Weichteiltumoren, Bandscheibenvorfällen sowie Erkrankungen von Gelenken, des Gehirns und des Rückenmarks.

Hohe Detailgenauigkeit, keine Strahlenbelastung und ein vielseitiges Einsatzspektrum – all diese Vorteile bietet ein Magnetresonanz-Tomograph.

APERTO Lucent Plus

Wirtschaftlichkeit

Geringe Amortisationsdauer
& hohe Rentabilität

Heben Sie das Angebot Ihrer Praxis auf ein neues Level mit einem Tomographen der nächsten Generation.
Ob CBCT, CT oder MR – unsere Geräte sind alle CE- & FDA-zertifiziert und überzeugen durch eine äußerst geringe Amortisationsdauer.
Mit nur 18 Studien pro Monat rentiert sich bereits die Anschaffung eines MR – zusätzlich füllen sich durch die präzise Diagnose auch die OP’s. Und das CBCT NewTom 7G amortisiert sich sogar schon ab 12 Studien pro Monat!

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu allen Themen rund um Finanzierung, Förderungen, Planung, Umsetzung und Rentabilität.